
Helene Lange. Fotografie: Atelier Elvira, München vor 1899 Helene Lange (* 9. April 1848 in Oldenburg; † 13. Mai 1930 in Berlin) war eine Pädagogin und Frauenrechtlerin. Sie ist eine Symbolfigur der deutschen Frauenbewegung. In den Jahren 1919 bis 1921 war sie Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. == Kindheit und Ausbildung == Helene Lange...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helene_Lange
[Begriffsklärung] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helene_Lange_(Begriffsklärung)
[CDU] - Helene Lange (* 3. Oktober 1914 in Gimmel) ist eine niedersächsische Politikerin (CDU) und ehemaliges Mitglied des niedersächsischen Landtages. Lange besuchte die Handelsschule und begann im Anschluss eine dreijährige kaufmännische Ausbildung. Nach ihrer Ausbildung begann sie eine Tätigkeit in einer Exportfirma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helene_Lange_(CDU)

Helene Lange Lạnge, Helene, Führerin der deutschen Frauenbewegung, * Oldenburg (Oldenburg) 9. 4. 1848, † Â Berlin 13. 5. 1930; Lehrerin, forderte u. a. eine Neuordnung des Mädchenschulwesens unter weiblichem Einfluss und unter Leitung von wissenschaftlich vorgebildeten Lehrerinnen. An der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.